Katharina Schulenburg | Foto: Nese Dogru
Am Samstag hat die Gemeinschaftsverpflegung des EAD (Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt) ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert!
In acht Produktionsküchen entstehen täglich rund 3.000 frisch zubereitete Mahlzeiten für Darmstadts Kitas und Schulen – mit Liebe zu Frische, Bio-Qualität, Regionalität und einem bewussten Umgang mit Lebensmitteln.
Ein besonderes Highlight des Jubiläums für uns: Zwei spannende Vorträge rund um die Zukunft nachhaltiger Ernährung.
- Dr. Ulrike Kreinhoff von der DGE Hessen sprach über gesundheitsfördernde und klimafreundliche Verpflegung – und betonte, wie wichtig Hülsenfrüchte für eine ausgewogene Ernährung sind. In den neuen Ernährungsempfehlungen der DGE (2024) bekommen sie sogar eine eigene Kategorie, um ihre Bedeutung noch stärker hervorzuheben. Und auch die kürzlich erschienene EAT-Lancet Studie empfiehlt pro Tag 75g Hülsenfrüchte zu sich zu nehmen
- Anja Erhart vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) zeigte, warum regionale Wertschöpfungsketten für bioregionale Lebensmittel so entscheidend sind – Stichwort Transparenz, faire Strukturen und lokale Wirtschaftsstärkung. 💪
Passend dazu standen natürlich auch kulinarisch die Hülsenfrüchte im Mittelpunkt: Zum ersten Mal gab es hessische Kichererbsen zu probieren – direkt frisch zubereitet in der EAD-Küche. 😋
👉 Ausblick: Gemeinsam mit dem Projekt Heldenbohne arbeitet der EAD daran, dass regionale Hülsenfrüchte künftig regelmäßig auf den Speiseplan kommen – ein echter Schritt in Richtung nachhaltiger, gesunder und regionaler Gemeinschaftsverpflegung. 💚


