LogRegio – Regionale Produkte für die Stadt

Die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln hierzulande steigt. Nicht nur Endkonsument:innen, auch die Außer-Haus-Verpflegung, insbesondere betriebliche und städtische Kantinen und die Gastronomie, möchte regionaler einkaufen, doch die Herausforderungen sind noch vielseitig: Ware wird selten gebündelt, etablierte und somit konkurrenzfähige Lieferketten fehlen, die standardisierte Qualität der Produkte ist noch nicht vergleichbar mit konventionellen Pendants. Hessens landwirtschaftliche Betriebe sind mit einer durchschnittlichen Betriebsgröße von 51 Hektar relativ klein.

Kleinere Betriebe produzieren weniger als größere Betriebe, was in der Regel zu höheren Kosten und somit teureren Preisen führt. Wollen wir aber, dass die kleinen Betriebe bestehen bleiben, weil sie unsere Landschaft pflegen und Teil unseres Landschaftsbildes sowie unserer Kultur sind, müssen wir ihre Produkte zu fairen Preisen kaufen. Der Ansatz von LogRegio ist, vor allem kleinere Betriebe zu unterstützen, den Preis über effizientere und effektivere Liefer- und Wertschöpfungsketten zu verbessern sowie über eine funktionierende Logistik Anreize für die Außer-Haus-Verpflegung zu schaffen, bio-regionaler einzukaufen.

Unter dem Titel LogRegio arbeiten wir, ein Team von BIONALES e.V. und der Hochschule Fulda am HOLM, gemeinsam an verschiedenen Projekten rund um das Thema regionale Logistik und Wertschöpfungsketten und betreuen verschiedene Abschlussarbeiten zum Thema.

Hier geht’s zu mehr Infos zu den einzelnen Projekten

Aktuelles zum Thema