
LogRegio
Stellenausschreibungen
Im Rahmen des Ökoaktionsplans des Landes Hessen suchen wir neue Teammitglieder.
Schwerpunkt des Projekts sind die Außer-Haus-Verpflegung (AHV) sowie die Logistik.
Kommende Veranstaltung
Bio und regional – Wie Ernährung in Frankfurt nachhaltig wird
4. April, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Milch und Fleisch gehören zusammen!
Wir wollen eine flächendeckende Verfügbarkeit von regional erzeugten und verarbeiteten (Bio-)Lebensmitteln in Hessen! Bürger*innen in der Stadt sollen die Möglichkeit haben, (jederzeit) (Bio)Lebensmittel aus Frankfurt und dem Umland kaufen zu können.

Die Regionalkarte: ein Produkt unseres Partners Bürger AG, kostenfrei für alle Mitglieder von BIONALES
Aktuelles
Eine Krise gegen die andere Krise ausspielen?! Hessische Allianz für die Agrar- und Ernährungswende
Ein hessischer Betrieb, der Bio-Eier erzeugt, berichtet von einem Umsatzverlust von 50%, andere Betriebe mit Acker- oder Gemüsebau berichten von ähnlichen negativen Umsatzentwicklungen. Das Fachmagazin `Biowelt´ spricht von Umsatzrückgängen im Biofachhandel von ca. 14 %.
Diese Entwicklung gefährdet die Existenz unserer Biobetriebe! Genau der Betriebe, die wir benötigen, um die von uns als Gesellschaft gesteckten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen!
Was ist los auf dem Ziegenhof?
Wir fragten Ziegenbäuerin Claudia Smolka, die zusammen mit Manuel Schwenzfeier die Seelbacher Ziegenkäserei in der Nähe von Marburg betreibt.
Was tut sich im Moment auf Eurem Hof?
Claudia Smolka: Es ist total anstrengend, aber es ist auch eine sehr schöne Zeit. Im Februar sind innerhalb von kurzer Zeit sehr viele Lämmer auf die Welt gekommen. Innerhalb von nur einer Woche hatten wir etwa 80 Neugeborene.
Küchenstammtisch: Kantinen peilen Pilotprojekte mit Bio-Lebensmitteln aus der Region an
Weg von der globalisierten Tiefkühlware: Die Küchen von Kitas, Schulen und Betrieben wollen frisches, gesundes und nahrhaftes Essen bieten. Doch wie können sie Bio-Erzeugnisse aus der Region beziehen und zu schmackhaften Gerichten verarbeiten? Das war die zentrale Frage beim Küchenstammtisch des House of Food, einem Arbeitskreis des Ernährungsrats Frankfurt.
Wie kommen Bio-Hühner durch den Winter?
Putzmunter durch die kalte Jahreszeit? Auch im Winter suchen Bio-Hühner wacker ihr Futter im Freien. Was sie bei Kälte, Schnee und Regen machen, haben wir Daniela Hammerschmidt von der Frankfurter Bio-Genossenschaft „Die Kooperative“ gefragt.
Pressemitteilung – Erbsen, Linsen und andere Protein-Pakete: Am 10. Februar ist Welttag der Hülsenfrüchte
Die Vereinten Nationen haben den 10. Februar einer Gruppe von Nutzpflanzen gewidmet, die für die weltweite Ernährung ungeheuer wichtig sind: Der 10. Februar wurde zum Welttag der Hülsenfrüchte erklärt. Das sind Linsen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen, Lupinen, Sojabohnen und Erdnüsse, aber auch Klee und Luzerne.
Interview zur grünen Woche – „Wir müssen die Probleme anpacken“
Fragen an Susanne von Münchhausen, BIONALES-Vorständin und Sprecherin des Frankfuter Ernährungsrats zur Situation der Bio-Landwirtschaft in Hessen.
In Berlin beginnt die Grüne Woche. Grund genug, auf die schwierige Situation der Bio-Landwirtschaft in Hessen zu blicken. Wie ist die Lage im Moment?
Für viele Bio-Betriebe ist die Vermarktung seit dem Frühsommer 2022 sehr schwierig geworden. Ich höre immer wieder Hiobsbotschaften, weil Feldsalat oder Kartoffeln nicht zu verkaufen sind oder die Schlachtlämmer noch im Stall stehen. Überall gibt es schlechte Nachrichten. Die Stimmung in den landwirtschaftlichen Betrieben und Verbänden bei uns in Hessen ist sehr gedrückt.
Im Wahljahr Dampf machen in Hessen
Wir als BIONALES und die Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen (VÖL) waren die treibenden Kräfte bei der Gründung der „Hessischen Allianz für die Agrar- und Ernährungswende“ im Juni 2022. Zu dieser Allianz gehören die Naturschutzverbände BUND, NABU und Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) sowie u.a. auch die Mitglieder des hessischen Netzwerkes der Ernährungsräte mit Marburg, Gießen und Kassel.
Aufgrund der zunehmend schwierig werdenden wirtschaftlichen Situation vieler Öko-Betriebe in Hessen haben diverse Gespräche und Planungen stattgefunden. Susanne v. Münchhausen (BIONALES Vorstand) und Tim Treis (Sprecher der VÖL) haben beide die Sprecherfunktion der Allianz nach außen. Susanne moderiert die regelmäßigen Diskussionen, schreibt Protokolle und Förderanträge, um (endlich) auch Geld für die Umsetzung der Ziele der Allianz verfügbar zu haben. Bisher wurde viel geplant. Jetzt zu Jahresbeginn 2023 geht es darum, ins Tun zu kommen!