Hülsenfrüchte sind nicht nur eine Beilage, sondern der Stoff, aus dem zukunftsfähige Küchen gemacht sind. Regional angebaut, voller Proteine und Ballaststoffen – und unschlagbar vielseitig: Linsen, Bohnen & Co. haben das Zeug zu Superheldinnen auf jeder Speisekarte!
Beim Küchenstammtisch zeigten unsere Expert:innen aus Gastronomie, Marketing, Anbau und Verarbeitung, was es für eine erfolgreiche Etablierung der Heldenbohnen in hessischen Küchen braucht. Sowohl in großen wie auch kleinen. Mit dabei:
Balázs Tarsoly – einer der profiliertesten Marketing-Strategen für die Gastronomie im deutschsprachigen Raum und Autor von Zukunftsküche. Er weiß, wie man Trends setzt und Produkte so inszeniert, dass sie in Küchen und Köpfen bleiben.
Sarah Schocke – als Ernährungswissenschaftlerin und Autorin bringt sie praxisnahe Einblicke in Kita- und Schulverpflegung mit.
Moritz Wiest – als Gründer von GoodCrop und Verarbeiter bioregionaler Hülsenfrüchte, kennt er sich mit praktischen und dabei die Qualität erhaltenden Lösungen aus. Mit seinem Unternehmen trifft er wortwörtlich den Nerv der Zeit, wenn es um einfache, leckere und gesunde Ernährung geht.


Weitere Stimmen aus Küche, Produktion und Anbau ergänzten unsere Runde, in der Expertise, Praxiswissen, Ideen und Fragen aus dem Publikum zusammenkamen. Danke an alle Teilnehmenden für den fantastischen Austausch und die vielen Erfahrungsberichte. Abgerundet wurde unser Event mit vielen Heldenbohne Köstlichkeiten von Dimi und dem Massif Central Küchenteam.
Bei unseren Küchenstammtischen treffen sich Gastronom:innen, Erzeuger:innen, Ernährungsinitiativen und viele mehr. Willkommen sind außerdem alle, die Lust auf Inspiration und Austausch haben. Wir freuen uns auf das nächste Mal am 12. November!