Betriebsporträt: Der Hof Erbenheim in Wiesbaden

Autorin: Marita Böhringer | Foto: Ralf Schaab

Inmitten der landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft von Wiesbaden-Erbenheim liegt der 1965 gegründete Hof Erbenheim, der ein besonders vielseitiger Betrieb ist. Das zeigt sich nicht nur in der Erzeugung, sondern auch in der Vermarktung über den Hofladen sowie einen Lieferservice für die Gemeinschaftsverpflegung.

Unter der Leitung von Ralf Schaab bewirtschaftet der Betrieb mehr als 20 Hektar Land. Auf acht Hektar werden dabei Streuobstwiesen gepflegt, auf zwei ha verfolgt der Betrieb intensiveren Obstanbau. Außerdem baut der Betrieb auf einem halben Hektar Kürbisse an und nutzt zudem auf einem Hektar ein Agroforstsystem.

Streuobstwiesen, Äpfel und deren Verarbeitung im Fokus

Die Streuobstwiesen sind dabei ein besonderer Teil des Betriebs: Als wenig bearbeite Fläche stellen Streuobstwiesen einen Lebensraum für vielfältige Arten dar und tragen damit maßgeblich zur biologischen Vielfalt bei. Das gilt nicht nur für die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch für die Vielfältigkeit im Anbau: Der Hof bietet beispielsweise über 30 verschiedene Apfelsorten an. Ebenfalls besonders am Hof Erbenheim: Die hauseigene Kelterei. Die Produkte der Streuobstwiesen werden dort zu Säften oder Apfelwein verarbeitet.

Agroforst auf dem Hof Erbenheim

Das dynamische Agroforstsystem wurde gemeinsam mit Naturefund auf dem Hof Erbenheim in 14 Parzellen angelegt und umfasst neben Nutzpflanzen auch verschiedene Blumen und Kräuter. Seit 2016 erprobt der Hof gemeinsam mit Naturefund hier innovative Anbaumethoden und trägt auch so zur Vielfältigkeit des Hofs bei.

Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“

Der Hof Erbenheim ist seit 2021 Teil des Projekts „100 nachhaltige Bauernhöfe“ des hessischen Landwirtschaftsministeriums. Das Projekt setzt sich für den Austausch zwischen landwirtschaftlichen Betrieben ein und unterstützt beispielsweise bei der Umsetzung nachhaltiger Produktionsweisen in Hessen. Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, kann sich über „100 Nachhaltige Bauernhöfe“ die Ziele des Projekts und weiteren teilnehmende Höfe informieren.

Kontaktmöglichkeiten zum Hof Erbenheim

Wer den Hof Erbenheim und die vielfältige Arbeit des Betriebs unterstützen möchte, kann sich entweder im Hofladen von den Produkten überzeugen, oder als Betrieb der Gemeinschaftsverpflegung den Lieferservice des Betriebs in Anspruch nehmen!

Lieferservice des Betriebs für Schulen, Firmen und Kindergärten

Als Obstbaubetrieb beliefert der Hof Erbenheim Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung. Schulen, Firmen und Kindergärten aus dem Raum Wiesbaden haben die Möglichkeit, frische Produkte, wie Äpfel oder Birnen, oder auch Obstkörbe zu bestellen.

Seid Ihr für eine Schul- oder Kitaküche, oder für die Verpflegung in einem Büro vor Ort im Raum Wiesbaden verantwortlich? Wer Interesse an der Belieferung mit Produkten des Hofs hat, kann per Mail oder telefonisch beim Hof Erbenheim anfragen.

Ihr findet den Betrieb außerdem auch auf dem Marktplatz von nearbuy.

Nachhaltiges Wirtschaften in drei Bereichen

Der Hof zeigt sich als besonders vielfältig und nutzt mit der Streuobstwiese und dem Agroforstsystem verschiedenen landwirtschaftliche Systeme. Mit der eigenen Verarbeitung in der Kelterei (in der übrigens auch Obst von anderen Betrieben oder Privathaushalten gekeltert wird) und der Vermarktung über den Hofladen und den Lieferservice macht der Betrieb deutlich, was für Ralf Schaab nachhaltiges Wirtschaften bedeutet: Vielfältigkeit in Anbau und Vermarktung, um so nicht nur ökologische und ökonomische Ziele zu erreichen, sondern auch sozial eingebettet zu sein, etwa als Anlaufstelle vor Ort für Konsumentinnen oder Ansprechpartner bei Fragen. Denn durch die Kelterei und den Hofladen ermöglicht der Betrieb auch das Zusammenkommen und Kennenlernen zwischen dem Betrieb und den Kunden und eröffnet die Möglichkeit, landwirtschaftliche Erzeugung näher kennenzulernen.

Aktuelle Besichtigungsmöglichkeit von Streuobstwiese und Agroforstsystem

Diese Möglichkeit bietet sich am 24.05.2025 auch bei einer Betriebsbesichtigung im Rahmen der Wiesbadener Wochen der biologischen Vielfalt. Um kurze Nachricht und Anmeldung wird gebeten an: Hof-Erbenheim@t-online.de oder unter 0611 719482.

Mehr erfahren und Kontakt

Weitere Informationen zum Hof Erbenheim findet Ihr unter www.hof-erbenheim.de oder auf den sozialen Medien

Oder einfach einmal vorbeigehen und den Hofladen besuchen! Neben eigenen Produkten vertreibt der Betrieb dort auch weitere Produkte von landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region, um ein möglichst breites Produktangebot zur Verfügung zu stellen.

Der Hof Erbenheim liegt in Stadtnähe zu Wiesbaden:

Hof Erbenheim
Oberfeld 30
65205 Wiesbaden.