Autorin: Marita Böhringer | Foto: Familie Bickert
In Friedberg in der Wetterau liegt der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Bickert, ein Familienbetrieb, der in zehnter Generation von den Geschwistern Albert und Constanze betrieben wird. Seit 2018 hat sich Albert mit großem Engagement und Blick in die Zukunft auf den wenig verbreiteten Anbau von Hülsenfrüchten spezialisiert. 2020 ist dann auch Constanze in den Betrieb eingestiegen und kümmert sich seitdem um die Verarbeitung und Vermarktung der erzeugten Produkte. Unterstützt werden sie dabei von Eltern und Großvater – drei Generationen arbeiten hier im Familienbetrieb mit.
Spezialisiert auf Vielfalt im Hülsenfrüchteanbau
Auf insgesamt 40 von 55 Hektar Fläche baut der Betrieb ein breites Spektrum an Hülsenfrüchten an. Das Sortiment umfasst helle und die weniger verbreiteten dunklen Kichererbsen sowie rote, gelbe, braune, grüne und Belugalinsen. Auch verschiedene Bohnensorten gehören zum Angebot: Kidneybohnen, weiße sowie schwarze Bohnen werden auf dem Betrieb erzeugt. Familie Bickert ist dabei wichtig, auch künftigen Generationen fruchtbare Böden zu hinterlassen. Sie arbeiten daher nach dem Prinzip des integrierten Pflanzenschutzes und setzen außerdem Blühstreifen am Feldrand ein. Die so erzeugten Lebensmittel werden sorgfältig direkt auf dem Hof gereinigt, aufbereitet und als Trockenprodukte angeboten.
Wertschöpfung aus einer Hand
Jeder Schritt der Wertschöpfungskette liegt dabei in der Hand des Betriebs: Sortenauswahl, Anbau, Ernte, Reinigung, Verpackung, Vermarktung und teilweise auch die Auslieferung erfolgen direkt durch Familie Bickert. Diese Unabhängigkeit ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität und Serviceorientierung – so sind bei Bedarf auch kurzfristige Direktbelieferungen möglich.
Hülsenfrüchte für die Außer-Haus-Verpflegung
Für Küchen der Außer-Haus-Verpflegung – ob in Kantinen, Mensen oder Gastronomiebetrieben – bietet der Betrieb damit gute Voraussetzungen: Kurze Lieferzeiten, planbare Verfügbarkeiten und ein breites Sortiment an proteinreichen und klimafreundlichen Produkten, die gut gelagert werden können. Hülsenfrüchte eigenen sich durch ihre Vielseitigkeit ideal für zeitgemäße, pflanzenbasierte Ernährungskonzepte und das nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptzutat. Wer dazu Inspiration sucht wird auch auf der Seite des Betriebs unter Rezeptvorschlägen fündig.
Wer sich noch einmal über die gesundheitlichen, ökologischen und praktischen Vorteile von Hülsenfrüchten informieren möchte, findet dazu weitere Informationen im Info Hub.
Kontakt zum Betrieb und weitere Informationen
Betriebe, die Interesse an einer Zusammenarbeit mit ABIS Selektion haben, finden mehr Informationen und die Kontaktdaten zur Familie Bickert unter https://albert-bickert-kichererbsen.de/ oder auf den sozialen Medien.