Unser Tag begann am 12. Juni ganz früh auf dem Demeterhof Schwalmtal: Nach einer spannenden Besichtigung des Kornhauses ging es weiter auf die Felder. Zwischen Lupinen und Linsen konnten wir beobachten, wie unsere Heldenböhnchen langsam heranwachsen – und dabei das schöne Wetter genießen 🌾💚
Zum Mittagessen gab es Linsenbällchen, frischen Salat und Hummus – regional, bio und einfach köstlich! Anschließend saßen wir in entspannter Runde auf dem Hof zusammen und haben mehr darüber erfahren, was es bedeutet, bioregionale Landwirtschaft zu betreiben, warum sie so wichtig für unsere Zukunft ist – zum Beispiel, weil sie Bodenfruchtbarkeit erhält, Transportwege verkürzt und Artenvielfalt fördert. Gleichzeitig wurde deutlich, mit welchen Herausforderungen Landwirt*innen dabei zu kämpfen haben.



Wir von der Heldenbohne wollen Landwirt*innen bei diesen Herausforderungen tatkräftig zur Seite stehen – vor allem, wenn es darum geht, regionale Wertschöpfungsketten weiter auszubauen. Und wer weiß, vielleicht hat unser Besuch auf dem Hof ja schon ein kleines bisschen geholfen… 😉 Bleibt gespannt, was da noch alles kommt!
Ein Tag, der gleichzeitig spannend und wohltuend war. Danke an alle, die dabei waren! ✨
Erfahrt mehr zur Heldenbohne hier (Link zu unserer Unterseite), www.heldenbohne.de oder folgt uns bei Instagram @heldenbohne.

Gefördert von

