LogRegio GruFo (Grundlagenforschung)

Für den Zeitraum von Oktober 2021 und Oktober 2023 wurden Mittel von insgesamt 172.800 € aus der HOLM Innovationsrichtlinie eingeworben, um das Projekt LogRegio GruFo zu bearbeiten.

Ziel von LogRegio GruFo ist die Modellierung von ökologisch und ökonomisch effizienten regionalen Wertschöpfungsketten (rWSK) für Lebensmittel von bäuerlichen Landwirtschaftsbetrieben (bLB). Betrachtet wird dabei die Rhein-Main-Region, im Fokus aufseiten der Abnehmenden steht die Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Gegliedert in zwei Arbeitspakete werden innerhalb des Projekts die erforderlichen Daten der Angebots- und Nachfrageseite erhoben, um abschließend im dritten Arbeitspaket auf Basis dieser Daten einen Szenario-Vergleich und die Modellierung einer nachhaltigen rWSK durchzuführen. Angebotsseitig prüft das Projekt bspw. in welcher Menge, Qualität und Vorverarbeitungsstufen regionale Lebensmittel von bLB verfügbar sind und schafft Transparenz über aktuelle und künftige Potenziale der Region.

Durch den Einbezug von Kantinen in Frankfurt und deren Gästen findet die Seite der Nachfragenden ebenfalls Berücksichtigung. Dabei greift das Projekt während bio-regionaler Kantinenwochen bei Befragungen auf einen Methoden-Mix aus klassischen und neuen Methoden zurück, um so sozial-erwünschtes Antwortverhalten zu vermeiden. Ziel dieser Befragungen ist es herauszufinden, unter welchen Bedingungen Lebensmittel von bLB angenommen und nachgefragt werden. Auf Basis der Angebots- und Nachfragedaten erfolgt dann abschließend ein Szenario-Vergleich sowie die Modellierung einer oder mehrerer rWSK. Berücksichtigung finden dabei unter anderem unterschiedliche Einflussfaktoren aus der Netzwerk- und Transportgestaltung sowie dem Behälter-/Verpackungsmanagement.

Das Projekt LogRegio GruFo (HA-Projekt-Nr.: 1268/21-169) wird aus Mitteln des Landes Hessen und der HOLM-Förderung im Rahmen der Maßnahme „Innovationen im Bereich Logistik und Mobilität“ des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen gefördert.

Zwischenergebnisse des Projektes LogRegio GruFo

Das Projekt verläuft aktuell innerhalb des vorgesehen Zeitrahmens.

  1. Angebotsseite:

Die Statistiken zur Angebotsseite – was wird in Hessen angebaut, wurden bereits zusammengefasst. Nun möchten wir die Daten noch erweitern mit Berechnungen zum Selbstversorgungsgrad Hessens bzw. ausgewählten Regionen (mit Referenzwerten zum derzeitigen Konsumverhalten der Hessen sowie zur klimagerechten Ernährungsweise).

  1. Nachfrageseite:

Die ersten Expert:innengespräche konnten bereits geführt werden, sodass wir einen guten Überblick über die Strukturen von Kantinen haben – was sie brauchen, welche Prozesse für sie gehen und welche nicht. Die Ergebnisse werden in den Gerüstbau der Szenarien integriert.

  1. Feldexperimente:

Die Feldexperimente sind abgeschlossen. Es zeigte sich sehr deutlich, dass die Kantinen recht langsam agieren, wenn es um Umstellungen ihrer Abläufe geht. Die Beschaffung der Lebensmittel in Kantinenqualität ist schwierig, aber nicht unmöglich. Die Gäste wählen ihre Gerichte spontan und nur wenige achten darauf, woher die Zutaten kommen. Auch nur wenige verzichten bewusst auf Fleisch. Die verschiedenen Maßnahmen, die wir durchgeführt haben, haben die Wahl der Gerichte leider nicht beeinflusst. Kantinen müssen – wohl oder übel – den Bezug ihrer Lebensmittel einfach auf (bio-)regional und fleischloser umstellen und nicht auf die Gäste warten. Dazu hier mehr.

  1. Logistikszenarien:

Der Vergleich von regionalen mit europäischen Logistikketten läuft gut an. Derzeit wird das Grundgerüst mit Hilfe des Systems ecoTransIT erstellt, um Emissionen verschiedener Logistiknetzwerke zu berechnen. Mit der Software anyLogistix werden verschiedene Touren in Hessen anhand von sog. green field analyses berechnet.
Die Ergebnisse sollen dann – in Hinblick auf Kosten und Emissionen – mit den Referenzwerten aus zuvor berechneten europäischen Logistikketten bis Frühjahr 2023 verglichen werden.

Projektteam:
Leitung: Dr.  Anna-Mara Schön, Prof. Dr. Michael Huth 
Mitarbeitende: Marita Böhringer, Günter Nolte sowie Master-Studierende
Partner: BIONALES e.V.

anna-mara.schoen@w.hs-fulda.de

Michael.Huth@w.hs-fulda.de

marita.boehringer@w.hs-fulda.de

guenter.nolte@w.hs-fulda.de

Projekt-Zeitraum:
September 2019 – Oktober 2023

Mittelgeber/Förderlinien:
Interne Hochschulförderung, HOLM Innovationsrichtlinie