Hi, ich bin Katharina und unterstütze das Projekt Heldenbohne bei BIONALES.

Als promovierte Biochemikerin und ehrenamtlich Engagierte im Bereich Umweltschutz und Lebensmittelwertschätzung liegt mir die nachhaltige Gestaltung unserer Lebensweise besonders am Herzen. Hierbei bieten Hülsenfrüchte eine unglaubliche Chance: sie sind u.a. gut für unsere Böden, unheimlich gesund, bieten eine hochwertige alternative Proteinquelle, sind vielseitig einsetzbar und dazu noch richtig lecker.

Bericht vom Stammtisch am 18.12.24

Zum zweimonatigen Stammtisch des Ernährungsrates kamen am 18.Dez 6 Personen zusammen. Drei davon waren Interessierte, die über Insta schon seit längerem auf den ER aufmerksam geworden sind, es aber jetzt zeitlich einrichten konnten zum Stammtisch zu kommen. Aktive Mitglieder des Ernährungsrates waren da: Andreas Strohecker und Carla Noriega vom Arbeitskreis Ernährungsbildung/Schulgarten und Susanne von Münchhausen (Sprecherin des ER). Nach einer Vorstellungsrunde entwickelten sich lebhafte Gespräche.

Neue Mitarbeiterin für Social Media: Romy Volpers

Ich bin Romy und betreue in Zukunft den Socialmedia-Bereich von BIONALES. Als Ökotrophologin und Ernährungsökonomin mit Erfahrung in Ernährungswissenschaft und Verbraucherverhalten interessiere ich mich für die Bereiche nachhaltiger Konsum, Verbraucher:innenschutz sowie Verhaltensänderung und Reduzierung von Lebensmittelabfällen. Die öffentliche Gesundheit und ein gesunder, nachhaltiger Lebensstil für Mensch und Umwelt beschäftigen mich tagtäglich.

Bericht zur Pressekonferenz der EWAV

Die Pressekonferenz zur diesjährigen Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) mit dem Motto „Bis zum letzten Krümel: Rest(e)los genießen“ fand in der Ada-Kantine im Frankfurter Stadtteil Bockenheim statt. Am 12. November 2024 eröffnete Monika Dorn von der FES pünktlich um 11 Uhr die Veranstaltung mit einer Begrüßung der Teilnehmenden und
einer Einführung in die EWAV.