Kulinarischer Austausch auf Augenhöhe: Fachpublikum lobt Atmosphäre, Inhalte und Kontakte

Für das anwesende Fachpublikum war die Fachmesse für regionale und kulinarische Verbindungen in den Römerhallen ein rundum gelungenes Format: konzentriert, inspirierend und praxisnah. Gastronomen, Großküchenverantwortliche, Händler:innen und Logistikakteure nutzten die Gelegenheit, sich mit regionalen Erzeuger:innen direkt zu vernetzen – in einer Atmosphäre, die von Offenheit und gegenseitigem Interesse geprägt war.

Rückblick: Fachmesse stärkt regionale und kulinarische Verbindungen in Frankfurt am Main

Die Römerhallen standen am 30.04.25 ganz im Zeichen regionaler Qualität und kulinarischer Vielfalt: Bei der Fachmesse für regionale und kulinarische Verbindungen, initiiert vom House of Food Frankfurt und organisiert in Kooperation mit der MGH Gutes aus Hessen GmbH, kamen Erzeuger:innen, Verarbeiter:innen und Akteure der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) zusammen, um sich zu vernetzen und neue Wege der Zusammenarbeit zu beschreiten.

Interessanter Beitrag zu unserer Fachmesse in der hessenschau

Unsere Fachmesse für regionale & kulinarische Verbindungen 2025 ist am Mittwoch erfolgreich zu Ende gegangen.

Neben den vielen Aussteller:innen und Partner:innen war auch Hessens Hessischer Rundfunk zu Gast. Entstanden ist daraus ein interessanter Kurzbeitrag zum Vogelsberger Roten Höhenvieh, nachhaltiger Landwirtschaft und Vernetzung.

Bericht vom 12. Hessischen Bäuerinnentag am 29.März 2025 in Grünberg

Die Landfrauen sind mit 35.000 Mitgliedern die größte Frauenvereinigung in Hessen. Die landläufig mehr für Kuchenrezepte und Gartentipps bekannten Landfrauen gewinnen immer mehr junge Mitglieder, die mit Klischees aufräumen, ihre Rechte stärken und das Leben auf dem Land attraktiver machen wollen. Seit Anfang 2024 verzeichneten die hessischen Landfrauen einen Zuwachs von rund 500 Mitgliedern unter 46 Jahren: denn – ok – “jung” bedeutet bei den Landfrauen: bis 45.

9. Tag der Ernährungsbildung

Am 9. Tag der Ernährungsbildung in Gießen, organisiert von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen und den Hessischen Umweltschulen, nahm Salome Ryll für BIONALES e.V. und den Ernährungsrat Frankfurt teil, um wertvolle Einblicke und neue Impulse zu sammeln.

Biofach: Impulse für den ökologischen Wandel und inspirierende Vielfalt!

Vom 11. bis 14. Februar 2025 war Nürnberg wieder das Zentrum der Bio-Branche – und wir waren mittendrin! Die Biofach 2025 bot uns eine einmalige Gelegenheit, tiefer in die Welt nachhaltiger Ernährung einzutauchen. Unter dem diesjährigen Fokusthema „Yes, we do!“ stand der aktive Wandel zu einer ökologischeren Zukunft im Mittelpunkt.