Von 18 bis 20 Uhr im Massif Central (Innenstadt, Im Bethmannhof, Bethmannstr. 7-9, Frankfurt am Main)
Digitale Informationsveranstaltung zur Neuaufstellung des Regionalplan Südhessen
Die Infoveranstaltung des ZGV richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der jetzige Planungsentwurf betrifft die zukünftige Entwicklung der Region Südhessen für die nächsten 15 Jahre. Der Regionalplan zeigt u. a. auf, wo neue Wohn- und Gewerbegebiete oder neue Infrastrukturprojekte entstehen sollen.
Es werden aber auch Gebiete mit einem Vorrang für Klima- und Umweltschutz ausgewiesen.
Eine Beteiligung per Stellungnahme ist bis zum 15.12.25 möglich.
Es gibt drei Kurzinputs und viel Raum für Fragen und Diskussionen:
- Überblick über den Regionalplan-Entwurf herstellen (Dr. Maren Heincke)
- Karten des Regionalplans lesen lernen (Stefan Heinig)
- Beteiligungsmöglichkeiten aufzeigen (Dr. Maren Heincke)
Auf Wunsch der Teilnehmenden gibt es anschließend 2 Vertiefungsmöglichkeiten:
- Wohnungsbedarf in Südhessen (Stefan Heinig)
- Boden- und Umweltschutz als entscheidende Zukunftsfragen (Dr. Maren Heincke)
An der Veranstaltung kann jeder kostenlos teilnehmen unter dem zoom-Link:
https://eu01web.zoom.us/j/64113862180?pwd=jxTYhW9Ov90J5eQGuCGq7Qh2hUdqHW.1
Infohinweise:
Die aktuellen Planungsunterlagen liegen in den Kommunen und bei den Landkreisen aus und sind digital hinterlegt unter:
https://rp-darmstadt.hessen.de/infrastruktur-und-wirtschaft/regionalplanung/regionalplan-suedhessen/offenlage
Außerdem gibt es Hintergrundinformationen zur Bedeutung des Regionalplanentwurfes unter:
https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/mitreden-beim-regionalplan-suedhessen-wie-soll-sich-die-eigene-umgebung-veraendern
Kontakt zu den Veranstaltern:
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Referat Stadt- und Landentwicklung
Stefan Heinig: 06131 2874433, Stefan.Heinig@ekhn.de
Dr. Maren Heincke: 06131 2874443, Maren.Heincke@ekhn.de
