Unser Stammtisch findet regelmäßig in jedem zweiten Monat (Februar, April, Juni etc.) am dritten Mittwoch statt.
Wann und wo:
Von 18 bis 20 Uhr im Massif Central (Innenstadt, Im Bethmannhof, Bethmannstr. 7-9, Frankfurt am Main) 
Hinweis: Sie können über die Pfeilsymbole über und unter der Veranstaltungsliste auch zu den vergangenen Veranstaltungen navigieren.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • BIONALES Workshop-Reihe – Die Fülle des Spätsommers entdecken.

    Essbare Inseln: Auf Schatzsuche in den Kleingärten Frankfurts - Kostbarkeiten in der Natur entdecken und Alltags-Köstlichkeiten daraus zaubern // Workshops für Familien und Gartenentdecker*innen // Mit Astrid Schmitt-Dossou, Diplom Ökotrophologin, Demeter-Gärtnerin
    (Akademie Gesundes Leben, der Reformhaus-Fachakademie in Oberursel /Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V. Bad Vilbel)

  • Stammtisch des Ernährungsrats Frankfurt (vom 22.10. verschoben)

    Im Metropol am Dom (Weckmarkt 15, Frankfurt am Main)

    Wir haben einen Tisch reserviert und freuen uns über alle, die Interesse daran haben, die Ernährungswende in Frankfurt und der Region zu thematisieren und mitzugestalten. Reden wir über das, was ist und das, was kommen könnte.

  • Digitale Informationsveranstaltung zur Neuaufstellung des Regionalplan Südhessen

    Die Infoveranstaltung des ZGV richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der jetzige Planungsentwurf betrifft die zukünftige Entwicklung der Region Südhessen für die nächsten 15 Jahre. Der Regionalplan zeigt u. a. auf, wo neue Wohn- und Gewerbegebiete oder neue Infrastrukturprojekte entstehen sollen. Es werden aber auch Gebiete mit einem Vorrang für Klima- und Umweltschutz ausgewiesen. Eine Beteiligung per Stellungnahme ist bis zum 15.12.25 möglich.

  • Online-Küchenstammtisch des House of Food Frankfurt gemeinsam mit der Heldenbohne, Nearbuy und LogRegio

    Während unserer Auftaktveranstaltung im Oktober konnten wir gemeinsam viele Impulse, Herausforderungen und Lösungsansätze rund um regionale Logistik- und Lieferstrukturen sammeln. Wie geht es damit jetzt weiter Dieser Frage möchten wir am 12.11. mit allen Teilnehmenden nachgehen. Bei welchen Aspekten drückt der Schuh besonders? Für wen? Wie können Nearbuy und KI uns helfen, um Lieferengpässe zu vermeiden oder zu beheben? Ziel der Veranstaltung ist es, Lebensmittel Erzeugung, Verarbeitung, Handel und Logistik sowie die Gemeinschaftsverpflegung an einen Bildschirm zu bringen, um Lösungen zu finden und Kooperationen auszubauen.

  • Heldenbohne Workshop beim Impact Festival zu „Regional essen – global wirken“

    'Forum der Messe Frankfurt Ludwig-Erhard-Anlage 1, Frankfurt am Main

    In unserer Heldenbohne-Session „Future of Food: Regional essen - global wirken“ laden wir euch ein, gemeinsam Ansätze für ein nachhaltiges, faires und genussvolles Ernährungssystem zu entwickeln. Wir diskutieren die Planetary Health Diet, Hülsenfrüchte als Game-Changer und erforschen, wie Kooperationen zwischen Stadt und Land gestaltet werden können – regional verwurzelt und global wirkend.