Hinweis: Sie können über die Pfeilsymbole über und unter der Veranstaltungsliste auch zu den vergangenen Veranstaltungen navigieren.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Stadtgesundheitskonferenz 2024

Am 9. Oktober 2024 findet von 09:00 bis 16:00 Uhr die fünfte Stadtgesundheitskonferenz mit dem Titel „GUT GEHT’S  - Gemeinsam satt und gesund“ in der Evangelischen Akademie Frankfurt statt. BIONALES e.V. ist dort auch vertreten. Einladung (PDF)

Stammtisch des Ernährungsrats Frankfurt

Im Massif Central (Innenstadt, Im Bethmannhof, Bethmannstr. 7-9, Frankfurt am Main) Wir haben einen Tisch reserviert und freuen uns über alle, die Interesse daran haben, die Ernährungswende in Frankfurt und der Region zu thematisieren und mitzugestalten. Reden wir über das, ...

Weiterlesen ...

Einladung zur Veranstaltung „Transparente Vergabe von öffentlichen Flächen: Verpachten nach Gemeinwohlkriterien“

10 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzflächen sind in öffentlicher oder kirchlicher Hand. Gemeinden, Städte und Kirchen können damit gestalten, welche Landwirtschaft umgesetzt wird. Statt nach Höchstpreis oder ohne öffentliche Ausschreibung können sie ihre Flächen nach Gemeinwohlkriterien vergeben, um etwa Existenzgründungen, bestimmte Arten der Bewirtschaftung oder der Tierhaltung zu fördern.

Stammtisch des Ernährungsrats Frankfurt

Im Massif Central (Innenstadt, Im Bethmannhof, Bethmannstr. 7-9, Frankfurt am Main)

Wir haben einen Tisch reserviert und freuen uns über alle, die Interesse daran haben, die Ernährungswende in Frankfurt und der Region zu thematisieren und mitzugestalten. Reden wir über das, was ist und das, was kommen könnte.

Dialogforum private Haushalte 2.0 (online)

Liebe Engagierte gegen Lebensmittelverschwendung,

wir haben in kleiner, aber feiner Runde die ersten App-Funktionen getestet und bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden, die uns ihre Zeit und viel hilfreiches Feedback geschenkt haben. Eine kurze Berichterstattung zur Veranstaltung gibt es auf der Slow Food Webseite oder LinkedIn.

Jetzt sind wir dabei das Feedback in die App einzuarbeiten und die Vorschläge der Teilnehmenden so weit wir möglich umzusetzen, damit Sie beim nächsten Online-Kurzdialogtreffen die überarbeiteten Funktionen unter die Lupe nehmen können.