Unser Stammtisch findet regelmäßig in jedem zweiten Monat (Februar, April, Juni etc.) am dritten Mittwoch statt.
Wann und wo:
Von 18 bis 20 Uhr im Massif Central (Innenstadt, Im Bethmannhof, Bethmannstr. 7-9, Frankfurt am Main) 
Hinweis: Sie können über die Pfeilsymbole über und unter der Veranstaltungsliste auch zu den vergangenen Veranstaltungen navigieren.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • „Kein Land in Sicht?“ Landwirtschaftliches Fachgespräch für eine faire Bodenpolitik in Hessen | Hessischer Landtag Wiesbaden

    Landwirt*innen brauchen Land – aber der Zugang wird immer schwieriger, auch bei uns in Hessen.
    Die Kauf- und Pachtpreise steigen, die Flächenkonkurrenz nimmt zu. Gerade Junglandwirt*innen und Existenzgründer*innen, die keinen Hof erben, stehen vor großen Herausforderungen.
    Die lokal verankerte, bäuerliche Landwirtschaft verliert - im wahrsten Sinne des Wortes - an Boden.
    Dieser Trend hat gravierende Auswirkungen auf die heimische Lebensmittelproduktion und das soziale Miteinander im ländlichen Raum. 

    Wir laden Sie ein, diese Problematik und mögliche Lösungsansätze mit uns im Rahmen eines landwirtschaftlichen Fachgespräches zu diskutieren.

  • Stammtisch des Ernährungsrats Frankfurt

    Im Massif Central (Innenstadt, Im Bethmannhof, Bethmannstr. 7-9, Frankfurt am Main) Wir haben einen Tisch reserviert und freuen uns über alle, die Interesse daran haben, die Ernährungswende in Frankfurt und der Region zu thematisieren und mitzugestalten. Reden wir über das, ...

    Weiterlesen ...

  • Grüne Woche in Berlin

    Seit ihrer Gründung im Berlin der Goldenen Zwanziger im Jahr 1926 hat sich die Grüne Woche zu einem internationalen Ereignis entwickelt, das Aussteller und Besucher aus aller Welt anzieht. Die Messe gibt aktuellen gesellschaftlichen Fragen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung eine Bühne.

  • Bio-AHV-Fachtagung in Nürnberg

    Alle, die im Bereich Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie, Herstellung oder Handel tätig sind, sind herzlich dazu eingeladen. Im Fokus stehen insbesondere der Einkauf und die Verfügbarkeit von Bio-Lebensmitteln sowie die Auszeichnung und Gästekommunikation. Darüber hinaus berichten unter anderem Bio-Praktikerinnen und Praktiker aus der Betriebsgastronomie von Ihren Erfahrungen und verraten Tipps für den erfolgreichen Einsatz von ökologischen Produkten.

  • BIOFACH – Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg

    Seit 1990 ist die BIOFACH der unverzichtbare Treffpunkt für Pioniere und Newcomer, die ihre Leidenschaft für Bio-Lebensmittel und den Bio-Markt teilen und sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit Gleichgesinnten austauschen möchten.

  • Stammtisch des Ernährungsrats Frankfurt

    Im Massif Central (Innenstadt, Im Bethmannhof, Bethmannstr. 7-9, Frankfurt am Main) Wir haben einen Tisch reserviert und freuen uns über alle, die Interesse daran haben, die Ernährungswende in Frankfurt und der Region zu thematisieren und mitzugestalten. Reden wir über das, ...

    Weiterlesen ...

  • Hessisches Scheunengeflüster (Online-Veranstaltung)

    Das Hessische Scheunengeflüster widmet sich den aktuellen Zahlen des Bio-Marktes in Hessen mit der Marktexpertin Diana Schaack von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) und der Professorin für Agrar- und Lebensmittelmarketing an der Universität Kassel Prof. Dr. Katrin Zander. Dazu laden wir Sie herzlich ein.