Nachhaltige Ernährungssysteme in Deutschland: Bundesweite Ringvorlesung (online)
Wintersemester 2024/25 – mittwochs – von 18:30 bis 20:00 Uhr – Online
Wintersemester 2024/25 – mittwochs – von 18:30 bis 20:00 Uhr – Online
Der Ernährungsrat Frankfurt lädt Sie herzlich zu einer spannenden Veranstaltung im Rahmen der Frankfurter Bürger-Universität ein:
Mensch, Tier, Umwelt – Gesundheit für alle: Chancen des One-Health-Ansatzes
Termin: 24. Oktober 2024, 18:30–21:30 Uhr
Ort: Gesundheitsamt im Auditorium, Breite Gasse 28, 60311 Frankfurt am Main
10 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzflächen sind in öffentlicher oder kirchlicher Hand. Gemeinden, Städte und Kirchen können damit gestalten, welche Landwirtschaft umgesetzt wird. Statt nach Höchstpreis oder ohne öffentliche Ausschreibung können sie ihre Flächen nach Gemeinwohlkriterien vergeben, um etwa Existenzgründungen, bestimmte Arten der Bewirtschaftung oder der Tierhaltung zu fördern.
Zu Tisch – Kantine wird nachhaltig!
In der neuen Veranstaltungsreihe ‚Zu Tisch- Kompaktwissen für die Gemeinschaftsverpflegung (GV)‘ liefern wir in einem kompakten Format, einen Rundumblick zu relevanten Themen der Nachhaltigkeit in der GV.
Am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Haben Sie schon von den Vernetzungsstellen Kitaverpflegung, Schulverpflegung oder Seniorenernährung gehört? Was macht die Servicestelle für Ernährungsinitiativen in Hessen? Und möchten Sie mehr über das Projekt "Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget" von der Verbraucherzentrale Hessen erfahren?
Im Massif Central (Innenstadt, Im Bethmannhof, Bethmannstr. 7-9, Frankfurt am Main)
Wir haben einen Tisch reserviert und freuen uns über alle, die Interesse daran haben, die Ernährungswende in Frankfurt und der Region zu thematisieren und mitzugestalten. Reden wir über das, was ist und das, was kommen könnte.
Liebe Engagierte gegen Lebensmittelverschwendung,
wir haben in kleiner, aber feiner Runde die ersten App-Funktionen getestet und bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden, die uns ihre Zeit und viel hilfreiches Feedback geschenkt haben. Eine kurze Berichterstattung zur Veranstaltung gibt es auf der Slow Food Webseite oder LinkedIn.
Jetzt sind wir dabei das Feedback in die App einzuarbeiten und die Vorschläge der Teilnehmenden so weit wir möglich umzusetzen, damit Sie beim nächsten Online-Kurzdialogtreffen die überarbeiteten Funktionen unter die Lupe nehmen können.
Liebe Klima - und Umweltbewegte in und um Frankfurt, wir, ein Team aus den Scientists 4 Future, dem Offenen Klimatreffen und Klimattac freuen uns, Euch kurz vor dem Weihnachts- und Jahresendspurt zum offenen Vernetzungstreffen der Frankfurter Verbände, Initiativen und Bündnisse rund um die Themen Klima und Umwelt einladen zu können.
Der FiBL Open Day ist eine ganztägige Veranstaltung, die das Fachwissen der FiBL-Gruppe hervorheben wird, einschließlich FiBL Schweiz, FiBL Deutschland, FiBL Österreich, FiBL Frankreich, dem ungarischen ÖMKi und dem in Brüssel ansässigen FiBL Europe.