Bericht zum Hoffest auf dem Dottenfelder Hof am 14.9.25

Am Sonntag, den 14.September 2025 fand von 10 bis 17 Uhr das alljährliche Hoffest am Dottenfelder Hof in Bad Vilbel statt. Wir von Bionales e.V. haben uns gefreut, dass wir auch in diesem Jahr wieder eingeladen wurden Teil des Festes zu sein. Bei frühherbstlich frischem Wetter versammelte sich wieder die halbe Region auf dem Hof, um regionale Bio-Produkte kennenzulernen und zu probieren und den ökologischen Landbau in der Praxis zu erleben.

Bericht vom Querbeet-Hoffest am 17.8.25 auf dem Biolandbetrieb Pappelhof

Der Bio-Lieferdienst Querbeet, einer der größten im Rhein Main Gebiet, und der Biolandbetrieb Pappelhof hatten am Sonntag, 17.08.2025 zum Hoffest nach Reichelsheim eingeladen. Über 3.000 Besucher*innen waren gekommen, um zusammen mit Querbeet und zahlreichen Lieferanten und Initiativen zu feiern.

Wo steht der Ernährungsrat in Frankfurt?

Im August 2017 haben wir den Frankfurter Ernährungsrat unter großer Anteilnahme von NGOs und Bürger:innen gegründet. Im Folgejahr gelang es uns bereits, eine internationale Konferenz von Ernährungsräten mit 170 Teilnehmenden abzuhalten. Hier konnten wir auch die Umweltdezernentin der Stadt Frankfurt, Rosemarie Heilig, und die hessische Umweltministerin Priska Hinz begrüßen. Heute sind Ernährungsräte als Motivatoren der Ernährungswende nicht mehr wegzudenken – so auch in Frankfurt. Finanzielle Unterstützung ist gut. Aber wir vermissen den Umsetzungswillen in Teilen der Stadt-Politik.

3. BIONALES Bildungstag made by GemüseheldInnen am 19. Juni

„Klimawandel, Biodiversität und lebendiger Boden“ Stefan Schwarzer, Physischer Geograf und Permakultur-Designer, der in der Lebensgemeinschaft Schloss Tempelhof lebt, wird mit seinem Vortrag zum Thema „Humusaufbau als Schlüsselfunktion für Klima, Bodenfruchtbarkeit und Gesundheit “ den 3. Bildungstag eröffnen. Mehr Informationen zu …

Weiterlesen …

Filmprojekt: Foodrevolution – Stadt trifft Land

Dieses Filmprojekt entstand als Kooperation des Bundeszentrum für Ernährung, BZfE mit MISEREOR. Es zeigt: Menschen im globalen Norden und Süden dieser Erde können viel voneinander lernen: “Es ist fünf vor 12, um wirklich etwas zu verändern”, sagt Christoph Graul, Mitgründer …

Weiterlesen …

Ökolandbau mindert Klimawandel

Ergebnisse aus weltweit einmaligem Langzeit-Feldversuch zeigen geringere Lachgas-Emissionen ökologisch bewirtschafteter Ackerböden – Vielfältige Fruchtfolge wichtig Langfristig ökologisch bewirtschaftete Ackerböden emittieren weniger Treibhausgase pro Hektar als konventionell bearbeitete Böden. Dies geht hervor aus einer Studie zu einem weltweit einmaligen Langzeit-Feldversuch, die …

Weiterlesen …