2 Jahre Ernährungsrat Frankfurt am 14.08.2019

„Politik muss endlich begreifen, dass unsere Ernährung auch eine kommunalpolitische Aufgabe ist“ Mit rund 130 Gästen feierte am 14. August 2019 der Ernährungsrat Frankfurt im Lichthof der IHK Frankfurt sein zweijähriges Bestehen. Begrüßt wurden die Anwesenden durch Melanie Nolte, Vize-Präsidentin …

Weiterlesen …

AGRARÖKOLOGIE STÄRKEN

Das Potenzial von Agrarökologie ausschöpfen! Gemeinsam für naturnahe bäuerliche Anbausysteme und solidarische Lebensräume. Mit Agrarökologie lassen sich viele der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) erreichen. Bislang stehen die politischen Rahmenbedingungen einer Entwicklung hin zu Agrarökologie auf vielen Ebenen entgegen, unter anderem in der Agrar-, Ernährungs-, Handels-, Bioökonomie-, Saatgut oder Patentpolitik. Auch …

Weiterlesen …

Food Democracy Now!

The Second Networking Congress of German Food Policy Councils Blog post by Annelie Sieveking on leveragepoints.org in English. The post reports back from the second networking congress of German food policy councils, which was held this year, between 23rd and 25th of …

Weiterlesen …

Frankfurter Erklärung der Ernährungsräte vom 25.11.18

Ernährungsdemokratie jetzt! Beim zweiten Kongress der deutschsprachigen Ernährungsräte vom 23.11. – 25.11.2018 in Frankfurt am Main haben wir als Netzwerk die folgende Erklärung verabschiedet: Weltweit organisieren sich Bürgerinnen in Ernährungsräten, um als Bündnis zivilgesellschaftliche Positionen und Forderungen für ein zukunftsfähiges …

Weiterlesen …

Video: Die 7 wichtigsten Fragen zu Biene & Ökolandbau

Was kann die Öko-Landwirtschaft für Bienen tun? Können Landwirte Bienen mit Blühstreifen helfen? Wie können sich Bürger für eine regionale Öko-Landwirtschaft engagieren? Die Bienenretter fragen Joerg Weber vom Frankfurter Ernährungsrat nach Bio, Öko und Regionaler Landwirtschaft.

In diesem Teil der Reihe von „Die Biene als Botschafterin für nachhaltiges Handeln“ stellen wir uns Fragen zum Ökolandbau und wie Bürger Regionale Landwirtschaft beeinflussen können. Können Bürger beim Kauf von Lebensmitteln einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten? Wie sieht es bei Dir aus? Sind für Dich Bio-Lebensmittel aus der Region eine Alternative zu konventioneller Ware?

https://www.bienenretter.de

Jeder kann sich beim Ernährungsrat Frankfurt einbringen!

Der Ernährungsrat Frankfurt baut auf dem Fundament lokaler, bestehender Initiativen auf und vernetzt diese miteinander – Institutionen der Stadt und Wirtschaft (IHK) werden mit einbezogen. Im Frankfurter Ernährungsrat setzen sich Frankfurter*innen, Landwirt*innen, Wissenschaftler* innen und Politiker*innen gemeinsam für eine Versorgung …

Weiterlesen …

Die Regionalkarte – für regionalen und nachhaltigen Konsum

Die Regionalkarte: ein Produkt unseres Partners Bürger AG Bewusste Kaufentscheidungen treffen ist gut. Noch besser ist es, das Angebot an ökologisch und fair produzierten Lebensmitteln aus der Region aktiv mitzugestalten. Die Regionalkarte fördert die regionale Land- und Ernährungswirtschaft und darüber …

Weiterlesen …