RUBRIK: Mitglieder des Ernährungsrats stellen sich vor
Heute: Oliver Lang, Vorstandsvorsitzender des R.V. Kleingärtner Frankfurt/Rhein-Main e.V.
Heute: Oliver Lang, Vorstandsvorsitzender des R.V. Kleingärtner Frankfurt/Rhein-Main e.V.
Ein hessischer Betrieb, der Bio-Eier erzeugt, berichtet von einem Umsatzverlust von 50%, andere Betriebe mit Acker- oder Gemüsebau berichten von ähnlichen negativen Umsatzentwicklungen. Das Fachmagazin `Biowelt´ spricht von Umsatzrückgängen im Biofachhandel von ca. 14 %.
Diese Entwicklung gefährdet die Existenz unserer Biobetriebe! Genau der Betriebe, die wir benötigen, um die von uns als Gesellschaft gesteckten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen!
Akute Getreideengpässe durch den Krieg in der Ukraine zeichnen sich ab, aber eine Intensivierung der Landwirtschaft kann keine Lösung sein. Denn Boden, Pflanzen und Tiere, …
Zu Jahresbeginn haben Joerg Weber (Sprecher) und Susanne von Münchhausen (Sprecherin des ER), zusammen mit Tim Treis, dem Sprecher der Vereinigung ökologischer Landbau Hessen (VÖL) …
Die Folge „Doppelherz – Tierliebe oder Sonntagsbraten“ im Rahmen unserer Reihe von Online-Diskussionsveranstaltungen wird federführend von der Ökomodell-Region Rhein-Main organisiert, die seit Jahresbeginn zur Gruppe …
Was macht eigentlich eine gute Kantine aus? Das was auf den Teller kommt sollte frisch, gesund und nahrhaft sein. Am besten Bio-Erzeugnisse aus der Region. …
Regionale Produkte stehen hoch im Kurs, doch sind sie oft nur schwer zu bekommen, weil entsprechende (logistische) Strukturen fehlen. Unter dem Titel LogRegio arbeitet ein …
Die Stadt Frankfurt am Main engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung und wird Teil der Initiative „Städte gegen Food Waste”. Die Initiative bringt deutschlandweit Städte in einem …
Kostenloses Trinkwasser sollte für jeden zugänglich und selbstverständlich sein- findest du auch? Überall wo ein blauer „Refill“ Sticker klebt, kann man sich kostenlos die Flasche …