Bienen – für Ökosystem & Ernährung unverzichtbar
Unsere Bienen sind in Gefahr. In diesem Frühjahr beklagen Imker außergewöhnlich hohe Bienenvölker-Verluste. Bis zu 50 Prozent haben einige Imker im vergangenen Winter verloren. Doch …
Unsere Bienen sind in Gefahr. In diesem Frühjahr beklagen Imker außergewöhnlich hohe Bienenvölker-Verluste. Bis zu 50 Prozent haben einige Imker im vergangenen Winter verloren. Doch …
Immer mehr Menschen wertschätzen eine bäuerliche Landwirtschaft und suchen Wege des nachhaltigen Konsums. Dennoch setzen Bundesregierung und Fleischindustrie auf eine Ausweitung der Fleischproduktion. Der Fleischatlas …
Böden sind die Grundlage für unsere Lebensmittelproduktion. Sie versorgen die Pflanzen mit Nährstoffen und Wasser. In jeder Kartoffel, jedem Brot, jeder Polenta, aber auch in …
Die Nachfrage nach Bio-Produkten steigt stetig. Damit nimmt zugleich das Interesse an der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft immer weiter zu. Neben grundsätzlichen Fragen zu Anbau, Handel und …
Die meisten Biolandwirte und viele Verarbeitungsbetriebe sind in Verbänden des ökologischen Landbaus organisiert. Die biologischen Anbauverbände haben, zum Teil schon vor Jahrzehnten, Verbands- und Warenzeichen …
Zu den unterschätzten Potenzialen der Beweidung für Klima, Böden und die Welternährung von Dr. med vet Anita Idel – Mediation und Projektmanagement Agrobiodiversität und Tiergesundheit …
Ein Modell für eine nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft? Demeter ist heutzutage als Verein und Marke global vertreten, nach deren Richtlinien rund 8000 Landwirte auf gesamthaft …