Konzernatlas – Daten und Fakten über die Agrar- und Lebensmittelindustrie
Die Produktion von Lebensmitteln hat nur in seltenen Fällen etwas mit bäuerlicher Landwirtschaft, mit traditionellem Handwerk und einer intakten Natur zu tun. Sie ist heute …
Die Produktion von Lebensmitteln hat nur in seltenen Fällen etwas mit bäuerlicher Landwirtschaft, mit traditionellem Handwerk und einer intakten Natur zu tun. Sie ist heute …
Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Le Monde Diplomatique haben am 10.01.2018 den „Fleischatlas 2018 – Rezepte für eine bessere …
Der Ernährungsrat Frankfurt baut auf dem Fundament lokaler, bestehender Initiativen auf und vernetzt diese miteinander – Institutionen der Stadt und Wirtschaft (IHK) werden mit einbezogen. …
Die Regionalkarte: ein Produkt unseres Partners Bürger AG Bewusste Kaufentscheidungen treffen ist gut. Noch besser ist es, das Angebot an ökologisch und fair produzierten Lebensmitteln …
Ernährungsrat Frankfurt – für die Erlangung unserer Ernährungssouveränität Gemeinsam mit Vertretern von Transition Town Frankfurt, Slow Food, Echt Hessisch, der SOLAWI Frankfurt, dem Umweltdezernat und …
Video der Veranstaltung vom 04. Oktober zum Thema “Wollen wir uns eine regionale Landwirtschaft noch leisten?” in Kooperation mit dem Haus am Dom mit Dr. …
Der “Tag des Wetterauer Bodens” wird am 11. Juni in Wölfersheim-Berstadt begangen. Der Tag soll die Menschen anregen, sich über die Folgen ihres Konsumverhaltens Gedanken …
Unsere Bienen sind in Gefahr. In diesem Frühjahr beklagen Imker außergewöhnlich hohe Bienenvölker-Verluste. Bis zu 50 Prozent haben einige Imker im vergangenen Winter verloren. Doch …
Immer mehr Menschen wertschätzen eine bäuerliche Landwirtschaft und suchen Wege des nachhaltigen Konsums. Dennoch setzen Bundesregierung und Fleischindustrie auf eine Ausweitung der Fleischproduktion. Der Fleischatlas …