Die Rolle von Politik und Verwaltung beim Umbau des Agrar- und Ernährungssystems

Susanne v. Münchhausen hielt einen kurzweiligen, etwas provokanten Kurzvortrag zu den vier Erklärungen, die die Stadt Frankfurt sein 2011 unterzeichnet hat (Fair-Trade City, Milan Urban Food Policy Pakt 2015, Koalitionsvertrag 2021, Städte gegen Food Waste 2022). Dieser Input und eine Präsentation von tollen Initiativen der Stadtverwaltung Andernach am Rhein waren der Ausgangpunkt für die Frage: Was braucht es zum Umbau des Agrar- und Ernährungssystems von der Politik und Verwaltung?

Eine Krise gegen die andere Krise ausspielen?! Hessische Allianz für die Agrar- und Ernährungswende

Ein hessischer Betrieb, der Bio-Eier erzeugt, berichtet von einem Umsatzverlust von 50%, andere Betriebe mit Acker- oder Gemüsebau berichten von ähnlichen negativen Umsatzentwicklungen. Das Fachmagazin `Biowelt´ spricht von Umsatzrückgängen im Biofachhandel von ca. 14 %. 

Diese Entwicklung gefährdet die Existenz unserer Biobetriebe! Genau der Betriebe, die wir benötigen, um die von uns als Gesellschaft gesteckten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen!

Doppelherz – Tierliebe oder Sonntagsbraten

Die Folge „Doppelherz – Tierliebe oder Sonntagsbraten“ im Rahmen unserer Reihe von Online-Diskussionsveranstaltungen wird federführend von der Ökomodell-Region Rhein-Main organisiert, die seit Jahresbeginn zur Gruppe der Mitorganisatoren der Bionales-Veranstaltungsreihe gehören. Matthias Bathon und Ann-Katrin Gram, die Zuständigen für die Ökomodell-Region …

Weiterlesen …

LogRegio – Regionale Produkte für die Stadt

Regionale Produkte stehen hoch im Kurs, doch sind sie oft nur schwer zu bekommen, weil entsprechende (logistische) Strukturen fehlen. Unter dem Titel LogRegio arbeitet ein Team der Hochschule Fulda am House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt gemeinsam mit …

Weiterlesen …

Refill Frankfurt sucht deine Unterstützung!

Kostenloses Trinkwasser sollte für jeden zugänglich und selbstverständlich sein- findest du auch? Überall wo ein blauer „Refill“ Sticker klebt, kann man sich kostenlos die Flasche mit Wasser auffüllen lassen. Inzwischen sind schon viele Frankfurter Cafés und Läden dabei. Trotzdem: „Refill …

Weiterlesen …